Zusammenfassung
Bei 3-dimensionalen (3D) Modellen von Zähnen, Hart- und Weichgeweben handelt es sich
um mosaikartig gekachelte Oberflächen, die zur Diagnostik, Behandlungsplanung, Herstellung
von Apparaturen, zur Erfolgskontrolle und für die Forschung herangezogen werden können.
In wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder bei der Kommunikation zwischen Kollegen
werden diese 3-dimensionalen Daten häufig auf 2-dimensionale Abbildungen reduziert
oder es ist spezielle Software zu ihrer Betrachtung erforderlich. Das Portable Document
Format (PDF) bietet eine einfache Möglichkeit, 3D-Oberflächendaten ohne zusätzliche
Software, außer der aktuellen Version des Adobe Reader (Adobe, San Jose, Kalifornien),
darzustellen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, anhand eines Beispiels zu zeigen,
wie 3-dimensionale Daten und deren Analysen in elektronischen Publikationen interaktiv
in 3 Dimensionen dargestellt und wie sie aus jeder Software exportiert und für diagnostische
Berichte und die Kommunikation zwischen Kollegen genutzt werden können.
Abstract
3-dimensional (3D) models of teeth and soft and hard tissues are tessellated surfaces
used for diagnosis, treatment planning, appliance fabrication, outcome evaluation,
and research. In scientific publications or communications with colleagues, these
3D data are often reduced to 2-dimensional pictures or need special software for visualization.
The portable document format (PDF) offers a simple way to interactively display 3D
surface data without additional software other than a recent version of Adobe Reader
(Adobe, San Jose, Calif). The purposes of this article were to give an example of
how 3D data and their analyses can be interactively displayed in 3 dimensions in electronic
publications, and to show how they can be exported from any software for diagnostic
reports and communications among colleagues.
Schlüsselwörter
3-dimensionale Daten
Key words
3-dimensional data